Leben ist Wandel, Veränderung, Zyklus und Rhythmus – so wie alles Natürliche. Nichts bleibt wie es ist oder war – die Jahreszeiten ändern sich im Jahresverlauf, immer wieder wird die Nacht zum Tag – es wiederholt sich und ist doch nie gleich. Besondere Momente finden in den Übergängen statt – z.B. in der Morgendämmerung, im Zwielicht, in der ersten Frühlingssonne, in der längsten Nacht des Jahres...
Auch das Leben einer Frau* können wir sinnbildlich in die Jahreszeiten übertragen: so hat sie den Körper, die Sinne, die Instinkte, die ursprünglichen Emotionen des kleinen Mädchens* des Sommers. Oder sie ist die gefühlvolle, mit sich selbst beschäftigte und beschattete Jugendliche des Herbstes. Als reife Erwachsene ist sie die volle Frau* des , die vernunftsgeleitete Professionelle, die nährende Mutter, die die sich um alles kümmert, als Großmutter, die weise Lehrerin und die Älteste des Winters....Spirituell ist sie aufgeklärt, schöpferisch, intuitiv, wild wie der Wind und sie trägt den Frühling in sich...
Jeder Wechsel und jede Krise – Jugend, Erwachsen werden, Partnerschaft, Kinder kommen und gehen, Krankheit, Berufswechsel, Umzüge, Trennung, Tod und Trauer - bietet die Chance des tiefer Blicken und Verstehens – ein Bewusst werden, in welcher Phase und welchem Übergang wir uns bewegen und was das Leben von uns will und welchen Weg und wie wir weitergehen wollen.
Unsere Angebote sind Möglichkeiten dem einen besonderen Ausdruck zu geben, sich Zeit und Raum zu nehmen, seine innere Stimme wahr zu nehmen, Gegebenes auf den Kopf zu stellen, inne zu halten, über eine Schwelle zu gehen, sich zu verabschieden, etwas hinter sich zu lassen, einen Neuanfang zu wagen, Begleitung zu erfahren.....
Auszeit für Frauen jeden Alters - bei Lebensveränderungen, im Wechsel von Lebensphasen, in Krisen oder Gesundungsprozessen....
Veränderung und Wandel vollzieht sich meist nicht innerhalb weniger Tage, in einem Seminar oder einer Therapiesitzung.
Die Rite de passage für Frauen spannt sich in einem Bogen über vier Monate - beginnend mit einem Einstieg im März, einer siebentägigen Intensivzeit im April und einem Einsammeln im September. Wir folgen damit der universellen Struktur von Übergangsritualen mit einer Vorbereitungszeit, der Schwellenzeit und der Integration - jedes der Treffen hat eine wichtige Funktion in dem Gesamtprozess.
Bei dem 1. Treffen geht es darum sich kennen zu lernen und die Vorbereitung für die Intensivzeit einzuleiten. Dafür lösen wir uns für einen Nachmittag aus unserem Alttag und geben den inneren Themen und Fragen der unterschiedlichen Übergänge einen ersten besonderen Raum. Auch Organisatorisches wird seinen Platz finden.
Intensivzeit
Sieben Tage und Nächte werden wir umgeben von Wiesen, Wald und Hügeln unser gemeinsames Lager aufschlagen und eine sehr elementare Zeit in der Natur verbringen. Wir werden am Feuer kochen, Zeiten am Tag und in der Nacht allein und in der Gemeinschaft verbringen. Es wird individuelle und gemeinsame rituelle Momente geben, die uns einen Rahmen geben. Vielleicht wirst du eine persönliche Wanderung unternehmen, etwas Kreatives entstehen lassen, einen eigenen Platz gestalten, Zeit am und im See oder unter einem Baum verbringen, ein Brot am Feuer backen....In diesem besonderen Raum wird es Zeit geben für die natürlichen Bewegungen - die sich in den eigenen Impulsen, im Spiegel der anderen und der Natur zeigen werden. Manchmal geht es darum etwas zu verabschieden, etwas zu bestärken, sich selbst zu ermächtigen oder einfach nur Zeit zu haben, das die wichtigen Geschichten zum Ausdruck kommen können.
Nachlese
Bei diesem Treffen geht es vor allem darum das Erlebte zu verstehen, einzuordnen, ins Leben zu integrieren und
zu bestärken und die besondere gemeinsame Erfahrung abzuschließen.
Termine 2022 auf Anfrage
Inhalt: Biografiearbeit, Solozeit, Naturverschreibungen, individuelle und gemeinschaftliche rituelle Gestaltungen
Leitung: Kathrin Raunitschka, Saskia Leissner-Sager & Team
Kosten: auf Anfrage
Durchführung ab 7 Teilnehmerinnen
Anmeldung: kontakt@natur-und-ritual.de
für Mädchen* im Übergang vom Kind zur Jugendlichen
für Frauen* in der Reifezeit, Abschied als Mutter, Großmutterwerden, in den Wechseljahren
auf Anfrage