Forum der Süßen Wasser - eine naturtherapeutische Tagung

Nach dem "Meeresforum" auf Hiddensee 2013 fand 2014 in Lychen, in einer der schönsten Seenlandschaften Deutschlands eine naturtherapeutische Tagung zu dem Landschaftsraum der süßen Wasser statt. Zu den süßen Wassern zählen wir die Quellen, den Bach, den Fluss, die Seen, die Sumpflandschaften… Mit dem fließenden, sprudelnden, fallenden, ruhenden, stillem und tiefen Wassern verbinden wir heilende, reinigende, erfrischende, klärende Qualitäten oder so etwas wie Neuanfang, Lebensfluss, Vertiefung….

Die Idee, ein solches Forum zu veranstalten, ist nach einem Besuch des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück entstanden. 

Fragen und Themen, die mich seitdem u.a. sehr beschäftigen, sind u.a. welche Schritte der Heilung diese Orte und auch wir als die Erben dieser Geschichte nach wie vor brauchen, welche Art von Gedenkkultur nötig ist, damit an diesen Orten der Erstarrung, des Grauens und des Todes und auch in uns in Bezug auf diese Geschichte wieder Leben einsickern und fließen kann. 

Dazu wollten wir mit dieser Tagung etwas beitragen - durch die thematische Einbettung, das Eintauchen in diesen speziellen Landschaftsraum und das Erfahren der Methoden, zu denen u.a. die Biografiearbeit, die Aufstellungsarbeit und die rituelle Arbeit gehört. 

 

Die Tagung ist ein Kooperationsvorhaben von nature & healing -  mit A.Habiba Krezsmeier und H.P.Hufenus - den Begründern der Naturtherapie/ St. Gallen www.nature-and-healing.ch und Kathrin Raunitschka. Zum Organisationsteam gehören außerdem Saskia Leissner Sager und Farah Lenser.

 

Das Forum steht in einer schweizer-östereichischen-deutschen Tradition von Alp- und Wald und Meeresforen. Die Idee dieser kleinen Tagungen ist es, den Arbeitsansatz systemischer Beratung und Naturtherapie kennen zu lernen und zu erfahren, gemeinsam zu forschen, sich auszutauschen und zu vernetzen.